Marzipan-Plätzchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Mit diesem Rezept für köstliche Marzipan-Plätzchen bringen Sie das süße Aroma von Mandeln und Zucker in Ihre Weihnachtsbäckerei. Diese zarten Plätzchen sind perfekt zum Naschen und als Geschenk für die Liebsten. Die einfache Zubereitung und die festliche Optik machen sie zu einem Highlight jeder Weihnachtsfeier. Verwöhnen Sie Ihre Familie und Freunde mit diesen traditionellen Leckereien, die nicht nur gut schmecken, sondern auch das Herz erwärmen.

Amelie Vogler

Erstellt von

Amelie Vogler

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T10:29:31.195Z

Die Geschichte der Marzipan-Plätzchen reicht weit zurück. Ursprünglich aus dem Orient stammend, wurden sie in Europa besonders in der Weihnachtszeit populär.

Die Herkunft des Marzipans

Marzipan hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich in Persien entwickelt, fand es seinen Weg über die Handelsrouten nach Europa. Besonders in Deutschland und Frankreich wurde Marzipan zu einer beliebten Süßigkeit, die oft für festliche Anlässe zubereitet wird. Das süße, nussige Aroma von Marzipan begeistert Nicht nur Naschkatzen, sondern auch Backliebhaber, die gerne mit diesem vielseitigen Rohstoff kreieren.

Die Verwendung von Marzipan ist nicht nur auf Plätzchen beschränkt. Es lässt sich wunderbar formen und verzieren, was es zu einem beliebten Dekorationsmaterial für Torten und andere Süßspeisen macht. Dabei überzeugt es nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch seine ansprechende Optik. Ob als niedliche Marzipanfiguren oder stilvolles Tortendekor – Marzipan verleiht jeder Kreation einen Hauch von Extravaganz.

Besonderheiten der Marzipan-Plätzchen

Diese Marzipan-Plätzchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sie bringen auch das unverwechselbare Aroma von Mandeln in Ihre Weihnachtsbäckerei. Dank der Kombination aus Marzipan und Puderzucker entsteht ein köstlicher, zarter Geschmack, der zu jeder Weihnachtsfeier passt. Die Plätzchen sind ideal zum Verschenken, da sie in liebevoll verpackten Tüten eine süße Überraschung für Familie und Freunde darstellen.

Ein weiterer Vorteil dieser Plätzchen ist ihre Vielseitigkeit. Sie können sie je nach Vorliebe variieren, indem Sie unter die Zuckerkruste etwas Zimt, Mandeln oder sogar Kakao mischen. Diese kleinen Anpassungen bringen zusätzliche Geschmacksnuancen und machen Ihre Plätzchen einzigartig. Zudem sind sie glutenfrei, wenn Sie spezielle Mehlalternativen verwenden, was sie für viele Gäste geeignet macht.

Tipps für perfekte Marzipan-Plätzchen

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, qualitativ hochwertige Marzipanrohmasse zu verwenden. Achten Sie darauf, dass sie einen hohen Mandelanteil hat, um den vollen Geschmack zur Geltung zu bringen. Der Puderzucker sollte fein gemahlen sein, um eine homogene Teigmischung zu gewährleisten. Auch das Eiweiß sollte frisch sein, da es für die Stabilität des Teiges sorgt.

Eine weitere wertvolle Tipp ist das richtige Ausrollen und Ausstechen des Teiges. Stellen Sie sicher, dass Ihre Arbeitsfläche leicht bemehlt ist, um ein Festkleben zu vermeiden. Verwenden Sie Ausstechformen, die zu den Feiertagen passen, um Ihrer Weihnachtsbäckerei einen festlichen Touch zu verleihen. Und vergessen Sie nicht, die Plätzchen rechtzeitig abzukühlen, bevor Sie sie mit Zucker bestreuen – so bleibt die Zuckerschicht schön knusprig!

Zutaten

Um köstliche Marzipan-Plätzchen zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten für Marzipan-Plätzchen

  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Eiweiß
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 250 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • Zucker zum Bestreuen

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch und von bester Qualität sind, um den besten Geschmack zu erzielen.

Zubereitung

Hier ist eine einfache Anleitung zur Zubereitung der Marzipan-Plätzchen:

Marzipan vorbereiten

Marzipanrohmasse mit Puderzucker und Eiweiß gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.

Teig herstellen

Mehl, Vanilleextrakt und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Plätzchen formen

Den Teig ausrollen und mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen. Diese auf ein Backblech legen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen, bis die Plätzchen leicht goldbraun sind.

Abkühlen und bestreuen

Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und nach Belieben mit Zucker bestreuen.

Genießen Sie die Marzipan-Plätzchen zu einer Tasse Tee oder Kaffee!

Nährwertinformationen

Die Nährwerte dieser Marzipan-Plätzchen sind variabel und hängen von den verwendeten Zutaten ab. Generell sind sie eine süße Leckerei, die in Maßen genossen werden sollte. Ein Plätzchen enthält aufgrund des hohen Zuckergehalts und der gehaltvollen Marzipanrohmasse eine angenehme Kalorienanzahl, die das Naschen zu einem besonderen Erlebnis macht.

Wenn Sie die Kalorienzahl reduzieren möchten, können Sie die Zuckermenge anpassen oder alternative Süßungsmittel verwenden. Auch die beliebte Variante der Vollkornmehle kann in Erwägung gezogen werden, um zusätzliche Ballaststoffe in das Rezept zu integrieren.

Variationen der Marzipan-Plätzchen

Das Grundrezept der Marzipan-Plätzchen lässt sich leicht abwandeln. Fügen Sie verschiedene Aromen wie Orangen- oder Zitronenschalen hinzu, um eine fruchtige Note zu erzielen. Schokoladenliebhaber können die Plätzchen nach dem Backen auch in Schokolade eintauchen oder mit Schokoladenstückchen verfeinern.

Um die Plätzchen noch festlicher zu gestalten, können Sie die Oberfläche mit Puderzucker, bunten Streuseln oder geschmolzener Schokolade dekorieren. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, sodass Sie die Plätzchen ganz nach den Vorlieben Ihrer Familie und Freunde gestalten können.

Aufbewahrungstipps

Die Marzipan-Plätzchen lassen sich bei richtiger Lagerung lange frisch halten. Bewahren Sie sie in einer luftdichten Dose auf, um die zarte Textur und den Geschmack zu bewahren. Bei kühler und trockener Lagerung bleiben die Plätzchen bis zu zwei Wochen frisch.

Wenn Sie die Plätzchen für eine längere Zeit aufbewahren möchten, können sie auch eingefroren werden. Dafür sollten sie gut verpackt sein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Vor dem Servieren einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen – so schmecken sie wie frisch gebacken.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Plätzchen einfrieren?

Ja, die Plätzchen lassen sich gut einfrieren. Achten Sie darauf, sie luftdicht zu verpacken.

→ Wie lange sind die Plätzchen haltbar?

Die Plätzchen sind etwa 2-3 Wochen haltbar, wenn sie kühl und trocken gelagert werden.

Marzipan-Plätzchen

Mit diesem Rezept für köstliche Marzipan-Plätzchen bringen Sie das süße Aroma von Mandeln und Zucker in Ihre Weihnachtsbäckerei. Diese zarten Plätzchen sind perfekt zum Naschen und als Geschenk für die Liebsten. Die einfache Zubereitung und die festliche Optik machen sie zu einem Highlight jeder Weihnachtsfeier. Verwöhnen Sie Ihre Familie und Freunde mit diesen traditionellen Leckereien, die nicht nur gut schmecken, sondern auch das Herz erwärmen.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Amelie Vogler

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 30 Stück

Das brauchen Sie

Zutaten für Marzipan-Plätzchen

  1. 200 g Marzipanrohmasse
  2. 100 g Puderzucker
  3. 1 Eiweiß
  4. 1 TL Vanilleextrakt
  5. 250 g Mehl
  6. 1 Prise Salz
  7. Zucker zum Bestreuen

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Marzipanrohmasse mit Puderzucker und Eiweiß gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 02

Mehl, Vanilleextrakt und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 03

Den Teig ausrollen und mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen. Diese auf ein Backblech legen.

Schritt 04

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen, bis die Plätzchen leicht goldbraun sind.

Schritt 05

Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und nach Belieben mit Zucker bestreuen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 120
  • Fett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 2 g