Reh-Schäufele mit Weck-Knödel, Wild-Preiselbeeren und Acker-Salat

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie die Aromen der Wildküche mit diesem köstlichen Rezept für Reh-Schäufele. Zartes Rehfleisch wird perfekt zubereitet und harmoniert ideal mit fluffigen Weck-Knödeln und der fruchtigen Frische der Wild-Preiselbeeren. Serviert mit einem knackigen Acker-Salat ist dieses Gericht nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein Augenschmaus für Ihre Tafel. Perfekt für Familienessen oder besondere Anlässe.

Amelie Vogler

Erstellt von

Amelie Vogler

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-27T14:27:43.456Z

Die Wildküche begeistert mit ihrer Vielfalt und den intensiven Aromen. Dieses Rezept für Reh-Schäufele ist ein wahrer Genuss und vereint traditionelle Zubereitung mit modernen Akzenten. Die Kombination aus zartem Rehfleisch und fruchtigen Beilagen macht dieses Gericht zum perfekten Highlight jedes Festmahls.

Die Zartheit des Rehfleisches

Das Reh-Schäufele ist für seine Zartheit und seinen intensiven Geschmack bekannt. Diese Teilstück des Rehs eignet sich hervorragend für langsames Garen, wodurch das Fleisch besonders saftig und aromatisch wird. Während des Kochprozesses werden die Aromen der Kräuter und Gemüsesorten in das Fleisch aufgenommen, was es zu einem wahren Genuss macht.

Eine präzise Temperaturkontrolle und Geduld sind der Schlüssel, um das Beste aus diesem edlen Wildfleisch herauszuholen. Der Wildfond trägt wesentlich zur Geschmacksfülle bei und verwandelt jede Bissen in ein harmonisches Geschmackserlebnis.

Die Kunst der Weck-Knödel

Weck-Knödel sind eine traditionelle Beilage, die insbesondere in der süddeutschen und österreichischen Küche sehr geschätzt wird. Die Kombination aus luftigen Bäckerbrötchen, frischer Petersilie und Eiern sorgt dafür, dass die Knödel eine perfekte Konsistenz erreichen – außen leicht knusprig, innen unwiderstehlich fluffig.

Die Zubereitung der Weck-Knödel ist denkbar einfach, erfordert jedoch ein gewisses Fingerspitzengefühl. Wichtig ist es, die Brötchen gut in der Milch einzuweichen und die Masse nicht zu überkneten, damit sie luftig bleibt. Diese Knödel sind die ideale Ergänzung zum zarten Reh-Schäufele, da sie die köstliche Sauce hervorragend aufnehmen.

Fruchtige Wild-Preiselbeeren

Wild-Preiselbeeren bringen eine erfrischende und fruchtige Note in jedes Gericht. Ihre natürliche Säure harmoniert perfekt mit dem reichhaltigen und herzhaften Geschmack des Reh-Schäufeles. Durch das Kochen mit Zucker und Zimt entsteht eine köstliche Komposition, die nicht nur als Beilage, sondern auch als besonderes Geschmackserlebnis dient.

Die Zubereitung der Wild-Preiselbeeren erfordert nur wenige Minuten, und die Ergebnisse sind äußerst lohnend. Diese fruchtige Garnitur verleiht dem Gericht nicht nur Farbe auf dem Teller, sondern bietet auch einen geschmacklichen Kontrast, der die Sinne anspricht.

Zutaten

Für dieses Rezept benötigen Sie folgende Zutaten:

Für das Reh-Schäufele

  • 1,5 kg Reh-Schäufele
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Karotten
  • 1 Selleriestange
  • 500 ml Wildfond
  • 2 EL Öl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Weck-Knödel

  • 500 g Weck (Bäckerbrötchen)
  • 250 ml Milch
  • 3 Eier
  • Petersilie, frisch
  • Salz

Für die Wild-Preiselbeeren

  • 200 g Wild-Preiselbeeren
  • 50 g Zucker
  • 1 Zimtstange

Für den Acker-Salat

  • 200 g Acker-Salat
  • 1 EL Essig
  • 2 EL Öl
  • Salz und Pfeffer

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind für das beste Geschmackserlebnis.

Zubereitung

So bereiten Sie das Reh-Schäufele mit Beilagen zu:

Reh-Schäufele anbraten

Das Reh-Schäufele in einem großen Topf mit Öl von allen Seiten scharf anbraten. Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Sellerie grob schneiden und zu dem Fleisch hinzufügen.

Köcheln lassen

Den Wildfond angießen und das Ganze für etwa 2 Stunden bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.

Weck-Knödel zubereiten

Weck in kleine Stücke schneiden, mit heißer Milch übergießen und abkühlen lassen. Anschließend Eier und Petersilie untermischen und in Form bringen. In kochendem Salzwasser 20 Minuten garen.

Wild-Preiselbeeren vorbereiten

Preiselbeeren mit Zucker und Zimt in einem kleinen Topf erhitzen, bis sie leicht köcheln und etwas eindicken.

Acker-Salat zubereiten

Acker-Salat waschen und mit Essig, Öl, Salz und Pfeffer anmachen.

Anrichten

Das Reh-Schäufele auf einem Teller anrichten, die Weck-Knödel danebenlegen und mit Wild-Preiselbeeren garnieren. Den Acker-Salat als Beilage servieren.

Genießen Sie Ihr köstliches Gericht!

Tipps für die Zubereitung

Um das Reh-Schäufele perfekt zuzubereiten, empfiehlt es sich, den Wildfond selbst herzustellen, um den vollen Geschmack zu entfalten. Ein selbst gemachter Fond bringt eine Tiefe und Komplexität, die mit gekauften Produkten oft nicht erreicht wird. Das langsame Köcheln ist entscheidend für die Zartheit des Fleisches.

Die Wahl der Zutaten spielt eine entscheidende Rolle. Hochwertige, frische Produkte wie regionale Zwiebeln, Karotten und Sellerie verleihen dem Gericht den authentischen Geschmack der Wildküche. Achten Sie darauf, die Zutaten bio und nach Möglichkeit saisonal zu kaufen, um die besten Aromen zu erhalten.

Das perfekte Menü

Dieses Gericht eignet sich hervorragend für besondere Anlässe oder ein gemütliches Familienessen. Kombinieren Sie es mit einem Glas vollmundigem Rotwein, der die Aromen des Rehs unterstützt. Ein leichter, frischer Salat als Vorspeise rundet das Menü ab und bereitet den Gaumen auf das Hauptgericht vor.

Für einen krönenden Abschluss bieten sich leichte Desserts wie ein Apfelstrudel oder ein fruchtiges Sorbet an. Dies schafft einen harmonischen Übergang von den herzhaften zur süßen Note und sorgt für ein vollkommenes Genusserlebnis.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich statt Reh auch anderes Wildfleisch verwenden?

Ja, Sie können auch Hirsch- oder Wildschweinfleisch verwenden, die Garzeit kann jedoch variieren.

→ Sind die Weck-Knödel auch ohne Eier möglich?

Ja, Sie können die Eier durch pflanzliche Alternativen ersetzen, die Konsistenz könnte jedoch anders sein.

Reh-Schäufele mit Weck-Knödel, Wild-Preiselbeeren und Acker-Salat

Entdecken Sie die Aromen der Wildküche mit diesem köstlichen Rezept für Reh-Schäufele. Zartes Rehfleisch wird perfekt zubereitet und harmoniert ideal mit fluffigen Weck-Knödeln und der fruchtigen Frische der Wild-Preiselbeeren. Serviert mit einem knackigen Acker-Salat ist dieses Gericht nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein Augenschmaus für Ihre Tafel. Perfekt für Familienessen oder besondere Anlässe.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit2 Stunden
Gesamtzeit2 Stunden 30 Minuten

Erstellt von: Amelie Vogler

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Für das Reh-Schäufele

  1. 1,5 kg Reh-Schäufele
  2. 2 Zwiebeln
  3. 3 Knoblauchzehen
  4. 2 Karotten
  5. 1 Selleriestange
  6. 500 ml Wildfond
  7. 2 EL Öl
  8. Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Weck-Knödel

  1. 500 g Weck (Bäckerbrötchen)
  2. 250 ml Milch
  3. 3 Eier
  4. Petersilie, frisch
  5. Salz

Für die Wild-Preiselbeeren

  1. 200 g Wild-Preiselbeeren
  2. 50 g Zucker
  3. 1 Zimtstange

Für den Acker-Salat

  1. 200 g Acker-Salat
  2. 1 EL Essig
  3. 2 EL Öl
  4. Salz und Pfeffer

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Das Reh-Schäufele in einem großen Topf mit Öl von allen Seiten scharf anbraten. Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Sellerie grob schneiden und zu dem Fleisch hinzufügen.

Schritt 02

Den Wildfond angießen und das Ganze für etwa 2 Stunden bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.

Schritt 03

Weck in kleine Stücke schneiden, mit heißer Milch übergießen und abkühlen lassen. Anschließend Eier und Petersilie untermischen und in Form bringen. In kochendem Salzwasser 20 Minuten garen.

Schritt 04

Preiselbeeren mit Zucker und Zimt in einem kleinen Topf erhitzen, bis sie leicht köcheln und etwas eindicken.

Schritt 05

Acker-Salat waschen und mit Essig, Öl, Salz und Pfeffer anmachen.

Schritt 06

Das Reh-Schäufele auf einem Teller anrichten, die Weck-Knödel danebenlegen und mit Wild-Preiselbeeren garnieren. Den Acker-Salat als Beilage servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 750 kcal
  • Fett: 40 g
  • Eiweiß: 50 g
  • Kohlenhydrate: 60 g