Zartes Hirschgulasch

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Erleben Sie die köstliche Geschmackstiefe dieses zarten Hirschgulasches, das durch eine harmonische Kombination aus aromatischen Kräutern und Gewürzen begeistert. Dieses Rezept zeigt Ihnen, wie man zartes Wildfleisch in einer herzhaften Sauce zubereitet, ideal für gemütliche Abende und besondere Anlässe. Serviert mit Knödeln oder einem leckeren Kartoffelpüree wird dieses Gericht Ihre Gäste garantiert beeindrucken und zum Schwärmen bringen.

Amelie Vogler

Erstellt von

Amelie Vogler

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T10:29:39.298Z

Dieses Hirschgulasch ist nicht nur ein Festmahl, sondern auch eine Tradition, die in vielen Kulturen gepflegt wird. Die Kombination aus zartem Wildfleisch und reichhaltigen Aromen macht es zu einem Lieblingsgericht für viele.

Die perfekte Zubereitung von Hirschgulasch

Hirschgulasch gehört zu den kulinarischen Highlights der Wildküche und erfreut sich großer Beliebtheit in der kalten Jahreszeit. Die Zubereitung erfordert Geduld, belohnt Sie jedoch mit einem unvergleichlich intensiven Geschmack. Die Wahl des richtigen Fleisches ist entscheidend; frisches, gut abgehangenes Hirschfleisch sorgt für die beste Textur und Aromen. Achten Sie darauf, das Fleisch in gleichmäßige Würfel zu schneiden, damit es gleichmäßig garen kann und beim Anbraten eine schöne Kruste bildet.

Die Auswahl der Gewürze und Kräuter spielt ebenfalls eine zentrale Rolle. Thymian und Lorbeerblätter verleihen dem Gulasch eine erdige Tiefe, während Paprikapulver eine subtile Süße und Farbe hinzufügt. Diese harmonische Kombination an Aromen dringt tief in das Fleisch ein und sorgt für ein Gericht, das sowohl Geschmack als auch Eleganz ausstrahlt.

Beilagen und Serviervorschläge

Um das Hirschgulasch zu vervollständigen, empfehlen sich deftige Beilagen wie Knödel oder ein cremiges Kartoffelpüree. Diese Beilagen nehmen die köstliche Sauce hervorragend auf und sorgen für eine runde, harmonische Geschmackserfahrung. Alternativ können Sie auch Spätzle oder Bandnudeln servieren, die perfekt mit der herzhaften Sauce harmonieren.

Ein frischer grüner Salat oder gedünstetes Gemüse als Beilage bringt nicht nur Farben auf den Tisch, sondern auch eine frische Komponente, die das reichhaltige Gericht ergänzt. Überraschen Sie Ihre Gäste mit einem rustikalen Bauernbrot, das zu jedem Bissen des schmackhaften Gulaschs passt.

Tipps für die Zubereitung

Für ein noch intensiveres Aroma können Sie das Fleisch vor dem Braten mit etwas Senf einreiben. Dies gibt dem Gulasch eine zusätzliche Geschmackstiefe. Lassen Sie das Fleisch zudem beim Anbraten genügend Platz in der Pfanne, damit es schön bräunen kann, ohne dass es sich dampfend zu einem Matsch vermischt.

Haben Sie genug Zeit, können Sie das Gulasch sogar einen Tag im Voraus zubereiten. Die Aromen haben dann Zeit, sich vollständig zu entfalten, und es schmeckt am nächsten Tag noch besser. Lagern Sie es einfach im Kühlschrank und erwärmen Sie es sanft auf niedriger Hitze, bevor Sie es servieren.

Zutaten

Zutaten für Zartes Hirschgulasch

Für das Hirschgulasch

  • 800 g Hirschfleisch, in Würfel geschnitten
  • 2 Zwiebeln, fein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 ml Rotwein
  • 500 ml Wildfond oder Rinderbrühe
  • 3 Zweige Thymian
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl zum Braten

Servieren Sie das Hirschgulasch mit Beilagen nach Wahl.

Zubereitung

Zubereitung

Fleisch anbraten

Erhitzen Sie das Öl in einem großen Topf und braten Sie die Hirschfleischwürfel rundherum an, bis sie eine schöne braune Farbe haben. Nehmen Sie das Fleisch aus dem Topf und stellen Sie es beiseite.

Gemüse und Gewürze hinzufügen

Im gleichen Topf die Zwiebeln, den Knoblauch, die Karotten und die Paprika anbraten, bis sie weich sind. Fügen Sie das Tomatenmark, die Gewürze, den Thymian und die Lorbeerblätter hinzu und rühren Sie alles gut um.

Abschmecken und köcheln lassen

Fügen Sie das angebratene Fleisch zurück in den Topf, gießen Sie den Rotwein und den Wildfond hinzu und bringen Sie alles zum Kochen. Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie das Gulasch mindestens 2 Stunden lang sanft köcheln.

Das Gulasch ist fertig, wenn das Fleisch zart ist und die Sauce reichhaltig und aromatisch.

Häufige Fragen

Eine häufige Frage ist, ob das Gulasch auch mit anderen Wildarten zubereitet werden kann. Ja, das Rezept lässt sich leicht anpassen. Reh- oder Wildschweinfleisch sind ebenfalls hervorragende Alternativen, die dem Gericht einen individuellen Charakter verleihen.

Ein weiterer Punkt ist die Lagerung des Gulaschs. Wenn Sie Reste haben, können Sie diese problemlos in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und genießen, solange es innerhalb von drei Tagen verbraucht wird.

Weinempfehlungen

Bei der Wahl des Weins für Ihr Hirschgulasch sollten Sie sich für einen kräftigen Rotwein entscheiden, der die Aromen des Gerichts ergänzt. Ein deutscher Spätburgunder oder ein fruchtiger Merlot harmonieren gut mit der tiefen Geschmacksnote des Wildfleisches.

Servieren Sie den gleichen Rotwein, den Sie auch zum Kochen verwendet haben, um den Gästen einheitliche Geschmackserlebnisse zu bieten. Dies verstärkt das gesamte Gericht und sorgt für ein stimmiges Dinner-Erlebnis.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Hirschgulasch auch mit anderem Fleisch zubereiten?

Ja, Sie können stattdessen auch Rind- oder Wildfleisch verwenden.

→ Wie kann ich das Gericht schneller zubereiten?

Verwenden Sie einen Schnellkochtopf, um die Kochzeit zu verkürzen.

Zartes Hirschgulasch

Erleben Sie die köstliche Geschmackstiefe dieses zarten Hirschgulasches, das durch eine harmonische Kombination aus aromatischen Kräutern und Gewürzen begeistert. Dieses Rezept zeigt Ihnen, wie man zartes Wildfleisch in einer herzhaften Sauce zubereitet, ideal für gemütliche Abende und besondere Anlässe. Serviert mit Knödeln oder einem leckeren Kartoffelpüree wird dieses Gericht Ihre Gäste garantiert beeindrucken und zum Schwärmen bringen.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit120 Minuten
Gesamtzeit140 Minuten

Erstellt von: Amelie Vogler

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: mittel

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Für das Hirschgulasch

  1. 800 g Hirschfleisch, in Würfel geschnitten
  2. 2 Zwiebeln, fein gehackt
  3. 3 Knoblauchzehen, zerdrückt
  4. 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
  5. 1 rote Paprika, gewürfelt
  6. 2 EL Tomatenmark
  7. 500 ml Rotwein
  8. 500 ml Wildfond oder Rinderbrühe
  9. 3 Zweige Thymian
  10. 2 Lorbeerblätter
  11. 1 TL Paprikapulver
  12. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  13. 2 EL Öl zum Braten

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Erhitzen Sie das Öl in einem großen Topf und braten Sie die Hirschfleischwürfel rundherum an, bis sie eine schöne braune Farbe haben. Nehmen Sie das Fleisch aus dem Topf und stellen Sie es beiseite.

Schritt 02

Im gleichen Topf die Zwiebeln, den Knoblauch, die Karotten und die Paprika anbraten, bis sie weich sind. Fügen Sie das Tomatenmark, die Gewürze, den Thymian und die Lorbeerblätter hinzu und rühren Sie alles gut um.

Schritt 03

Fügen Sie das angebratene Fleisch zurück in den Topf, gießen Sie den Rotwein und den Wildfond hinzu und bringen Sie alles zum Kochen. Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie das Gulasch mindestens 2 Stunden lang sanft köcheln.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Fett: 25 g
  • Eiweiß: 40 g
  • Kohlenhydrate: 12 g