Apfelkuchen

Dieses köstliche Rezept für Apfelkuchen kombiniert saftige Äpfel und eine butterweiche Teigbasis, perfekt für die Wintermonate. Mit einem Hauch von Zimt und Muskatnuss wird dieser traditionelle Kuchen nicht nur zum Fest im Kreis der Familie, sondern auch zu einem Highlight auf jedem Weihnachtstisch. Servieren Sie ihn warm mit einer Kugel Vanilleeis oder frisch geschlagener Sahne für das ultimative Geschmackserlebnis.

Amelie Vogler

Erstellt von

Amelie Vogler

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-17T11:05:55.151Z

Der Apfelkuchen hat in vielen Kulturen einen besonderen Platz und gehört zur Grundausstattung jeder Backstube. In diesem Rezept wird er mit einer klassischen Kombination aus frischen Äpfeln, Zimt und einer zarten Teigkruste zubereitet. Ob als Dessertsensation oder zum Nachmittagskaffee, der Apfelkuchen wird immer geschätzt.

Die perfekten Äpfel für Ihren Apfelkuchen

Die Wahl der Äpfel ist entscheidend für den Geschmack und die Textur Ihres Apfelkuchens. Für ein optimales Ergebnis sollten Sie eine Mischung aus süßen und säuerlichen Äpfeln verwenden. Sorten wie Boskop oder Granny Smith eignen sich hervorragend. Diese Äpfel bleiben während des Backens fest und verleihen dem Kuchen den perfekten Biss.

Zudem spielt die Frische der Äpfel eine wesentliche Rolle. Achten Sie darauf, saisonale Äpfel zu wählen, um das volle Aroma und eine saftige Konsistenz zu gewährleisten. Im Winter sind frisch geerntete Äpfel besonders schmackhaft.

Der richtige Teig für Ihren Apfelkuchen

Der Kuchenboden bildet die Grundlage für einen gelungenen Apfelkuchen. Ein Mürbeteig, der aus Butter, Mehl, Zucker und Ei besteht, sorgt für eine zarte und krümelige Textur. Um den Teig besonders geschmeidig zu machen, ist es wichtig, die Butter vorher weich werden zu lassen und mit dem Zucker gut schaumig zu schlagen.

Wenn Sie eine ganz besondere Note hinzufügen möchten, können Sie in den Teig etwas Vanilleextrakt oder eine Prise Zitronenschale einarbeiten. Das gibt dem Teig zusätzliches Aroma und hebt den Geschmack der Äpfel hervor.

Servierideen für den besonderen Genuss

Ein frisch gebackener Apfelkuchen erfreut sich nicht nur aufgrund seines Geschmacks großer Beliebtheit, sondern auch wegen seiner Vielseitigkeit. Genießen Sie ihn warm, frisch aus dem Ofen, serviert mit einer Kugel cremigem Vanilleeis oder einem großzügigen Esslöffel frisch geschlagener Sahne. Diese Kombination sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel von warm und kalt, süß und sahnig.

Eine andere köstliche Variante ist es, den Apfelkuchen mit einer Karamellsauce zu verfeinern. Ein wenig Selbstgemachtes Karamell, das über die Stücke geträufelt wird, verleiht dem Kuchen einen Hauch von Luxus und setzt ihn noch mehr in Szene.

Zutaten

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 1 Teelöffel Backpulver

Für die Füllung

  • 4 große Äpfel
  • 50 g Zucker
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 Esslöffel Zitronensaft

Die Zutaten sollten frisch und von guter Qualität sein, um den besten Geschmack zu erzielen.

Zubereitung

Teig vorbereiten

Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Ei hinzufügen und gut vermischen. Mehl, Salz und Backpulver hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank kühl stellen.

Apfelfüllung zubereiten

Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. In einer Schüssel mit Zucker, Zimt, Muskatnuss und Zitronensaft vermengen.

Kuchen backen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine Springform legen. Die Apfelmischung gleichmäßig darauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 45 Minuten backen.

Den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen lassen, bevor Sie ihn anschneiden.

Häufige Fehler vermeiden

Ein häufiger Fehler beim Backen von Apfelkuchen ist es, die Äpfel nicht ausreichend vorzubereiten. Achten Sie darauf, dass sie gleichmäßig geschnitten sind, damit sie gleichmäßig garen. Zu große Stücke können dazu führen, dass die Äpfel im Kuchen noch hart sind, während der Teig bereits fertig gebacken ist.

Ein weiterer Fehler ist das Nichtvorheizen des Ofens. Gerade bei Gebäck ist dies wichtig, um die perfekte Kruste zu erzielen. Ein vorgeheizter Ofen sorgt dafür, dass der Kuchen gleichmäßig und schnell aufgeht, was besonders für die Butterblätter im Teig wichtig ist.

Variationen und Abwandlungen

Wenn Sie Lust auf eine Abwandlung haben, probieren Sie doch einmal, die Apfelmischung mit anderen Früchten zu kombinieren. Birnen oder sogar etwas Preiselbeeren können den Apfelkuchen bereichern und eine neue Geschmacksdimension hinzufügen.

Für eine besondere Geschmacksnote können Sie auch Nüsse, wie Walnüsse oder Mandeln, in die Füllung einarbeiten. Diese bringen nicht nur einen herrlichen Crunch, sondern ergänzen auch die süßen und würzigen Aromen des Kuchens auf wunderbare Weise.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich andere Früchte hinzufügen?

Ja, Birnen oder Früchte der Saison passen ebenfalls gut zu diesem Rezept.

→ Wie bewahre ich den Kuchen auf?

Der Kuchen kann bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Im Kühlschrank hält er sich etwas länger.

Apfelkuchen

Dieses köstliche Rezept für Apfelkuchen kombiniert saftige Äpfel und eine butterweiche Teigbasis, perfekt für die Wintermonate. Mit einem Hauch von Zimt und Muskatnuss wird dieser traditionelle Kuchen nicht nur zum Fest im Kreis der Familie, sondern auch zu einem Highlight auf jedem Weihnachtstisch. Servieren Sie ihn warm mit einer Kugel Vanilleeis oder frisch geschlagener Sahne für das ultimative Geschmackserlebnis.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 5 Minuten

Erstellt von: Amelie Vogler

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 8 Portionen

Was Sie brauchen

Für den Teig

  1. 250 g Mehl
  2. 125 g Butter
  3. 100 g Zucker
  4. 1 Ei
  5. 1 Prise Salz
  6. 1 Teelöffel Backpulver

Für die Füllung

  1. 4 große Äpfel
  2. 50 g Zucker
  3. 1 Teelöffel Zimt
  4. 1 Prise Muskatnuss
  5. 1 Esslöffel Zitronensaft

Anweisungen

Schritt 01

Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Ei hinzufügen und gut vermischen. Mehl, Salz und Backpulver hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank kühl stellen.

Schritt 02

Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. In einer Schüssel mit Zucker, Zimt, Muskatnuss und Zitronensaft vermengen.

Schritt 03

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine Springform legen. Die Apfelmischung gleichmäßig darauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 45 Minuten backen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 320 kcal
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Fett: 15 g
  • Eiweiß: 4 g