Grünkohlkuchen mit Feta

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Dieser herzhaft gefüllte Grünkohlkuchen ist die perfekte Kombination aus frisch und cremig! Mit nährstoffreichen Grünkohl, würzigem Feta und einem goldbraun gebackenen Teig ist er nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde Wahl für jede Gelegenheit. Ob als leichtes Mittagessen, Snack für Zwischendurch oder Hauptgericht – dieser Grünkohlkuchen überzeugt mit seiner Vielseitigkeit und seinem unwiderstehlichen Geschmack. Ideal für alle, die saisonale Zutaten schätzen und ihre Familie mit etwas Einzigartigem überraschen möchten!

Amelie Vogler

Erstellt von

Amelie Vogler

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-27T14:27:36.770Z

Dieser Grünkohlkuchen ist nicht nur ein Gaumenfreund, sondern auch ein echter Hingucker. Mit seiner bunten Füllung und dem knusprigen Teig wird er garantiert der Star auf jedem Tisch!

Die gesundheitlichen Vorteile von Grünkohl

Grünkohl zählt zu den nährstoffreichsten Gemüsesorten und ist besonders reich an Vitaminen A, C und K. Diese Vitamine sind entscheidend für unsere Immunfunktion, das Wachstum und die Gesundheit der Haut. Darüber hinaus enthält Grünkohl eine Vielzahl von Antioxidantien, die die Zellgesundheit unterstützen und den Körper vor oxidativem Stress schützen.

Der regelmäßige Verzehr von Grünkohl kann zudem das Risiko von chronischen Erkrankungen wie Herzkrankheiten und bestimmten Krebsarten senken. Die Ballaststoffe im Grünkohl fördern die Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Daher ist der Grünkohlkuchen nicht nur schmackhaft, sondern auch eine exzellente Wahl für eine ausgewogene Ernährung.

Mit seiner robusten Textur und seinem herzhaften Geschmack ist Grünkohl die perfekte Zutat für herzhafte Gerichte. Er lässt sich vielseitig kombinieren und kann sowohl roh als auch gegart verwendet werden, was ihn zu einem Favoriten in der saisonalen Küche macht.

Feta: Der krönende Abschluss

Feta ist ein beliebter griechischer Käse, der für seinen salzigen Geschmack und seine bröckelige Textur bekannt ist. Er wird in der Regel aus Schafsmilch oder einer Mischung aus Schaf- und Ziegenmilch hergestellt. Dieser Käse bringt nicht nur einen intensiven Geschmack in den Grünkohlkuchen, sondern auch wertvolle Nährstoffe wie Proteine und Calcium.

Die Kombination aus dem cremigen Feta und dem herzhaften Grünkohl schafft ein ausgewogenes Geschmackserlebnis, das verführen kann. Feta lässt sich ausgezeichnet mit frischen Kräutern und Gewürzen kombinieren, was ihn zu einem vielseitigen Bestandteil vieler Rezepte macht. Dadurch wird der Grünkohlkuchen nicht nur schmackhaft, sondern auch besonders aromatisch.

Außerdem ist Feta relativ einfach zuzubereiten und passt hervorragend zu verschiedensten Beilagen. Er ist somit eine ideale Wahl für anspruchsvolle Kochprojekte, die dennoch einfach zu realisieren sind.

Perfekte Variationen für jeden Geschmack

Dieser Grünkohlkuchen bietet die perfekte Grundlage, um kreativ zu werden. Nehmen Sie zum Beispiel zusätzliches Gemüse wie Paprika oder Zucchini in die Füllung auf, um noch mehr Geschmack und Nährstoffe hinzuzufügen. Für eine zusätzliche Proteinschicht können Sie auch gebratene Hähnchenstücke oder Räucherlachs integrieren, was den Kuchen noch gehaltvoller macht.

Ein weiterer Tipp ist, mit verschiedenen Käsesorten zu experimentieren. Anstelle von Feta können Sie auch Ziegenkäse oder Parmesan verwenden, um unterschiedliche Geschmäcker in Ihren Grünkohlkuchen zu bringen. Diese Variationen erlauben es Ihnen, jedes Mal ein neues, aufregendes Gericht zu kreieren.

Vergessen Sie nicht, kreative Beilagen auszuprobieren! Ein frischer Salat oder eine würzige Sauce können dem Gericht zusätzliche Frische und Komplexität verleihen. So bleibt Ihr Grünkohlkuchen immer spannend und wird zum Highlight auf jeden Esstisch.

Zutaten

Zutaten

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 4-5 EL kaltes Wasser

Für die Füllung

  • 300 g Grünkohl, frisch oder gefroren
  • 200 g Feta, zerbröckelt
  • 2 Eier
  • 200 g Quark
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Die Zutaten sorgfältig abmessen und bereitstellen.

Zubereitung

Zubereitung

Teig zubereiten

Das Mehl mit dem Salz in einer Schüssel vermengen. Die kalte Butter in Stückchen dazugeben und schnell mit den Händen einarbeiten, bis die Mischung krümelig ist. Das Ei und das kalte Wasser hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. In Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Füllung vorbereiten

Den Grünkohl in Olivenöl anbraten und die Zwiebel dazugeben, bis sie glasig ist. Den Grill oder Ofen auf 180°C vorheizen. In einer Schüssel die Eier mit dem Quark verrühren, dann den angebratenen Grünkohl und den zerbröckelten Feta hinzufügen. Alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Kuchen backen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Springform legen. Mit der Füllung belegen und gleichmäßig verteilen. Im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.

Den Grünkohlkuchen nach dem Backen etwas abkühlen lassen, dann in Stücke schneiden und servieren.

Tipps für die Zubereitung

Eine gute Vorbereitung ist das A und O für das Gelingen des Grünkohlkuchens. Achten Sie darauf, frischen Grünkohl zu verwenden, da dieser den besten Geschmack und die besten Nährstoffe bietet. Wenn Sie gefrorenen Grünkohl verwenden, lassen Sie ihn vorher vollständig auftauen und gut abtropfen, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden.

Bei der Teigzubereitung sollte die Butter richtig kalt sein, um eine knusprige Textur zu gewährleisten. Wenn der Teig länger kneten müssen, um gleichmäßig zu werden, sollten Sie dies vorsichtig tun, um ein Überarbeiten zu vermeiden, was den Teig zäh macht.

Aufbewahrung und Lagerung

Der Grünkohlkuchen kann sehr gut im Kühlschrank aufbewahrt werden. Lassen Sie ihn komplett abkühlen und wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie, um ihn vor dem Austrocknen zu schützen. Er hält sich bis zu drei Tage im Kühlschrank und kann auch leicht aufgewärmt werden.

Wenn Sie den Kuchen länger aufbewahren möchten, können Sie ihn auch einfrieren. Schneiden Sie die Stücke vor dem Einfrieren, um eine einfache Portionierung zu ermöglichen. Der gefrorene Kuchen kann bis zu drei Monate im Gefrierfach lagern und sollte dann einfach im Kühlschrank aufgetaut und im Ofen oder in der Mikrowelle erhitzt werden.

Zusätzliches Bild

Grünkohlkuchen mit Feta

Dieser herzhaft gefüllte Grünkohlkuchen ist die perfekte Kombination aus frisch und cremig! Mit nährstoffreichen Grünkohl, würzigem Feta und einem goldbraun gebackenen Teig ist er nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde Wahl für jede Gelegenheit. Ob als leichtes Mittagessen, Snack für Zwischendurch oder Hauptgericht – dieser Grünkohlkuchen überzeugt mit seiner Vielseitigkeit und seinem unwiderstehlichen Geschmack. Ideal für alle, die saisonale Zutaten schätzen und ihre Familie mit etwas Einzigartigem überraschen möchten!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit40 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde

Erstellt von: Amelie Vogler

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 4-6 Portionen

Das brauchen Sie

Für den Teig

  1. 250 g Mehl
  2. 125 g Butter
  3. 1 Ei
  4. 1 Prise Salz
  5. 4-5 EL kaltes Wasser

Für die Füllung

  1. 300 g Grünkohl, frisch oder gefroren
  2. 200 g Feta, zerbröckelt
  3. 2 Eier
  4. 200 g Quark
  5. 1 Zwiebel, fein gehackt
  6. 2 EL Olivenöl
  7. Salz und Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Das Mehl mit dem Salz in einer Schüssel vermengen. Die kalte Butter in Stückchen dazugeben und schnell mit den Händen einarbeiten, bis die Mischung krümelig ist. Das Ei und das kalte Wasser hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. In Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 02

Den Grünkohl in Olivenöl anbraten und die Zwiebel dazugeben, bis sie glasig ist. Den Grill oder Ofen auf 180°C vorheizen. In einer Schüssel die Eier mit dem Quark verrühren, dann den angebratenen Grünkohl und den zerbröckelten Feta hinzufügen. Alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 03

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Springform legen. Mit der Füllung belegen und gleichmäßig verteilen. Im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 350 kcal pro Portion
  • Protein: 15 g
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 30 g