Hirschgulasch Rezept

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie mit diesem köstlichen Rezept für Hirschgulasch die herzhaften Aromen der Wildküche. Zartes Hirschfleisch wird in einer reichhaltigen Soße aus roten Zwiebeln, frischen Kräutern und einer Auswahl ausgewählter Gewürze langsam geschmort. Perfekt serviert mit Knödeln oder einem cremigen Püree, ist dieses Gericht der ideale Genuss für besondere Anlässe oder gemütliche Herbstabende. Lassen Sie sich von diesem rustikalen Klassiker inspirieren und kreieren Sie ein festliches Mahl, das jedem schmeckt.

Amelie Vogler

Erstellt von

Amelie Vogler

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T04:42:51.713Z

Das Hirschgulasch ist ein klassisches Gericht der Wildküche, das die Aromen der Natur in sich trägt. Mit seiner herzhaften Soße und dem zarten Fleisch ist es ein Highlight für jedes festliche Essen.

Die Vorteile von Wildfleisch

Wildfleisch, insbesondere Hirsch, ist eine hervorragende Quelle für hochwertiges Protein. Im Vergleich zu herkömmlichem Rind- oder Schweinefleisch ist es fettärmer und reich an wichtigen Nährstoffen wie Eisen und Vitaminen der B-Gruppe. Dies macht es nicht nur zu einer gesunden Wahl, sondern auch zu einer schmackhaften Abwechslung in Ihrer Küche.

Eine weitere Besonderheit von Wildfleisch ist der intensive Geschmack, der durch die natürliche Ernährung der Tiere hervorgerufen wird. Hirsch fleisch ist besonders aromatisch und eignet sich daher hervorragend für lang geschmorte Gerichte wie Gulasch, wo die Aromen während des Kochprozesses noch intensiver werden.

Durch den Einsatz von Wildfleisch unterstützen Sie außerdem nachhaltige Jagdpraktiken und tragen zum Erhalt der natürlichen Lebensräume vieler Tierarten bei. Regionales Wildfleisch fördert die lokale Wirtschaft und trägt dazu bei, deren Kulturen zu bewahren.

Beilagen für Hirschgulasch

Hirschgulasch lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Eine klassische Wahl sind Kartoffelknödel, die die reichhaltige Soße perfekt aufnehmen. Diese Kombination ist nicht nur traditionell, sondern sorgt auch für ein rundum gelungenes Geschmackserlebnis.

Alternativ können Sie auch ein cremiges Kartoffelpüree servieren. Die zarte Konsistenz des Pürees harmoniert ausgezeichnet mit dem herzhaften Gulasch und bietet einen angenehmen Kontrast zu den robusten Aromen des Wildfleisches.

Grünes Gemüse wie grüne Bohnen oder Rosenkohl sind ebenfalls eine hervorragende Ergänzung, da sie eine frische Note und eine zusätzliche Textur in das Gericht bringen. Sie sorgen dafür, dass Ihr Gulasch nicht nur schmackhaft, sondern auch optisch ansprechend ist.

Perfektes Timing und Tipps zum Schmoren

Das Schmoren ist eine Kochtechnik, die Geduld erfordert, aber sich mehr als auszahlt. Die langsame Hitze sorgt dafür, dass das Hirschfleisch zart wird und sich die Aromen voll entfalten können. Achten Sie darauf, das Fleisch ohne Eile zu schmoren; zwei Stunden sind ideal, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Ein zusätzlicher Tipp ist es, das Gulasch einige Stunden oder sogar über Nacht ruhen zu lassen, nachdem es gekocht wurde. Dies ermöglicht es den Geschmäckern, sich noch besser zu vermischen und das Gericht wird noch schmackhafter. Einfach vor dem Servieren erwärmen und genießen!

Vergessen Sie nicht, beim Anbraten des Fleisches darauf zu achten, dass es wirklich gut goldbraun wird, da dies das Gericht zusätzlich aromatisiert. Je besser Sie die Aromen aufbauen, desto schmackhafter wird Ihr Hirschgulasch.

Zutaten

Zutaten

Zutaten für das Hirschgulasch

  • 800 g Hirschfleisch (z.B. aus der Schulter oder Keule)
  • 3 rote Zwiebeln, gewürfelt
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Möhren, gewürfelt
  • 2 EL Öl
  • 500 ml Rotwein
  • 500 ml Wildfond
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Thymian, getrocknet
  • 1 TL Wacholderbeeren, zerdrückt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Servieren Sie das Gulasch mit Beilagen Ihrer Wahl.

Zubereitung

Zubereitung

Fleisch anbraten

Erhitzen Sie das Öl in einem großen Topf und braten Sie das Hirschfleisch rundherum an, bis es eine goldbraune Farbe hat. Nehmen Sie das Fleisch aus dem Topf und stellen Sie es beiseite.

Gemüse hinzufügen

Fügen Sie die Zwiebeln, Karotten und den Knoblauch in den gleichen Topf hinzu und braten Sie sie an, bis sie weich sind.

Schmoren

Geben Sie das Fleisch zurück in den Topf, fügen Sie das Tomatenmark, Rotwein und Wildfond hinzu. Würzen Sie mit Lorbeerblättern, Thymian, Wacholderbeeren, Salz und Pfeffer. Lassen Sie das Ganze zugedeckt bei niedriger Hitze für etwa 2 Stunden schmoren.

Servieren

Entfernen Sie die Lorbeerblätter vor dem Servieren. Servieren Sie das Gulasch heiß, garniert mit frischer Petersilie.

Genießen Sie Ihr selbstgemachtes Hirschgulasch mit Beilagen Ihrer Wahl.

Häufige Fragen

Wie kann ich Hirschgulasch im Voraus zubereiten? Sie können das Gulasch problemlos im Voraus kochen und es hält sich gut im Kühlschrank oder kann eingefroren werden. Es wird empfohlen, das Gulasch vollständig abkühlen zu lassen, bevor Sie es in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Aufgewärmt schmeckt es oft noch besser, da sich die Aromen über Nacht intensivieren.

Kann ich einen anderen Wildtyp verwenden? Ja, Sie können auch andere Wildsorten wie Reh oder Wildschwein verwenden. Beachten Sie, dass sich die Garzeiten und die Geschmackseigenschaften leicht unterscheiden können, also passen Sie gegebenenfalls die Kochzeiten an.

Restaurantinspiration

In vielen traditionellen deutschen Restaurants finden Sie Hirschgulasch als Highlight der Wildkarte. Es ist ein beliebtes Gericht, besonders in der Herbst- und Wintersaison, wenn die Jagdsaison eröffnet ist. Viele Köche experimentieren auch gerne mit regionalen Zutaten, um das Gericht ihre persönliche Note zu verleihen.

Einige Restaurants bieten sogar Hirschgulasch in Kombination mit saisonalen Beilagen oder hausgemachten Saucen an, um das Geschmackserlebnis zu bereichern. Inspirieren Sie sich bei Ihrem nächsten Restaurantbesuch, um neue Ideen für Ihr eigenes Hirschgulasch zu sammeln.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Hirschgulasch auch im Slow Cooker zubereiten?

Ja, Sie können alle Zutaten in den Slow Cooker geben und für 6-8 Stunden auf niedriger Stufe garen.

→ Welche Beilagen passen zu Hirschgulasch?

Knödel, Spätzle oder ein cremiges Püree sind hervorragende Beilagen zu diesem Gericht.

Hirschgulasch Rezept

Entdecken Sie mit diesem köstlichen Rezept für Hirschgulasch die herzhaften Aromen der Wildküche. Zartes Hirschfleisch wird in einer reichhaltigen Soße aus roten Zwiebeln, frischen Kräutern und einer Auswahl ausgewählter Gewürze langsam geschmort. Perfekt serviert mit Knödeln oder einem cremigen Püree, ist dieses Gericht der ideale Genuss für besondere Anlässe oder gemütliche Herbstabende. Lassen Sie sich von diesem rustikalen Klassiker inspirieren und kreieren Sie ein festliches Mahl, das jedem schmeckt.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit120 Minuten
Gesamtzeit140 Minuten

Erstellt von: Amelie Vogler

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten für das Hirschgulasch

  1. 800 g Hirschfleisch (z.B. aus der Schulter oder Keule)
  2. 3 rote Zwiebeln, gewürfelt
  3. 4 Knoblauchzehen, gehackt
  4. 2 Möhren, gewürfelt
  5. 2 EL Öl
  6. 500 ml Rotwein
  7. 500 ml Wildfond
  8. 2 Lorbeerblätter
  9. 2 EL Tomatenmark
  10. 1 TL Thymian, getrocknet
  11. 1 TL Wacholderbeeren, zerdrückt
  12. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  13. Frische Petersilie zum Garnieren

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Erhitzen Sie das Öl in einem großen Topf und braten Sie das Hirschfleisch rundherum an, bis es eine goldbraune Farbe hat. Nehmen Sie das Fleisch aus dem Topf und stellen Sie es beiseite.

Schritt 02

Fügen Sie die Zwiebeln, Karotten und den Knoblauch in den gleichen Topf hinzu und braten Sie sie an, bis sie weich sind.

Schritt 03

Geben Sie das Fleisch zurück in den Topf, fügen Sie das Tomatenmark, Rotwein und Wildfond hinzu. Würzen Sie mit Lorbeerblättern, Thymian, Wacholderbeeren, Salz und Pfeffer. Lassen Sie das Ganze zugedeckt bei niedriger Hitze für etwa 2 Stunden schmoren.

Schritt 04

Entfernen Sie die Lorbeerblätter vor dem Servieren. Servieren Sie das Gulasch heiß, garniert mit frischer Petersilie.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 450 kcal
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 55 g