Linzer Torte mit Sternen

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Entdecken Sie die köstliche Linzer Torte mit Sternen, ein wahres Highlight für die Festtage! Dieser Klassiker aus der österreichischen Küche vereint einen zarten Mürbeteig mit einer aromatischen Füllung aus Himbeermarmelade und gemahlenen Nüssen, perfekt ergänzt durch die dekorativen Sternchen. Egal, ob für das Weihnachtsfest oder als süße Überraschung für Ihre Liebsten, dieses Rezept zaubert ein Stück Tradition und Freude auf jeden Tisch. Lassen Sie sich von dieser festlichen Nachspeise inspirieren und genießen Sie die liebevolle Zubereitung!

Amelie Vogler

Erstellt von

Amelie Vogler

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-21T13:18:40.701Z

Die Linzer Torte ist nicht nur ein traditionelles österreichisches Dessert, sondern auch ein Symbol für festliche Anlässe. Ihre einzigartige Kombination aus süßer Marmelade und nussigem Teig macht sie unwiderstehlich.

Ein traditionelles Rezept mit Geschichte

Die Linzer Torte gilt als eine der ältesten Torten der Welt und hat ihren Ursprung in Linz, Österreich. Sie wird häufig mit besonderen Anlässen, wie Festlichkeiten und Feiertagen, in Verbindung gebracht. Ihre Wurzeln reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück, und es wird gesagt, dass das Rezept von den Konditoren der Region perfektioniert wurde. Diese Torte ist nicht nur eine Gaumenfreude, sondern auch ein Stück österreichische Kultur, das Generationen begeistert hat.

Die Kombination aus einem knusprigen Mürbeteig und der süßen, fruchtigen Himbeermarmelade macht die Linzer Torte zu einem ganz besonderen Dessert. Viele Familien haben ihre eigenen Variationen und Traditionen rund um dieses Rezept, was die Zubereitung zu einem lebendigen Teil der Kulinarik in Österreich macht. Mit ihren dekorativen Sternen wird die Torte zudem zum Blickfang auf jedem Tisch.

Die perfekte Balance von Aromen

Die Linzer Torte besticht durch ihre wunderbare Balance zwischen der Süße der Himbeermarmelade und der leichten Würze des Zimts im Teig. Diese Kombination sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht. Die gemahlenen Mandeln verleihen der Torte zusätzlich eine angenehme Nussigkeit und sorgen für ein wohltuendes Mundgefühl.

Mit einer Prise Zitronenschale wird das Aroma der Torte abgerundet und sorgt für eine frische Note, die perfekt mit der Süße harmoniert. Diese Detailverliebtheit in der Zubereitung macht die Linzer Torte so besonders und unvergesslich. Sie ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch für die Sinne.

Anlässe für die Linzer Torte

Ob zu Weihnachten, Geburtstagsfeiern oder einfach als süße Überraschung für einen geliebten Menschen – die Linzer Torte ist immer eine ausgezeichnete Wahl. Sie bietet sich hervorragend an, um auch bei festlichen Anlässen die Herzen Ihrer Gäste zu erobern. Die Torte ist nicht nur köstlich, sondern auch optisch ansprechend, insbesondere wenn sie mit Puderzucker bestäubt wird und ihre dekorativen Sterne präsentiert.

Ein weiterer großer Vorteil der Linzer Torte ist die Möglichkeit, sie im Voraus zu backen. Sie bleibt einige Tage frisch und lässt sich wunderbar aufbewahren, was sie ideal für stressige Vorbereitungen macht. Genießen Sie die Vorfreude und das gemeinsame Backen mit Familie und Freunden, während der köstliche Duft der Torte in der Luft liegt.

Zutaten

Für die Linzer Torte benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 150 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1 EL Zitronenschale

Für die Füllung

  • 200 g Himbeermarmelade

Für die Dekoration

  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Außenseiter für Sterne

Diese Zutaten bilden die Grundlage für Ihre Linzer Torte. Bereiten Sie alles sorgfältig vor!

Zubereitung

Befolgen Sie die Schritte, um die Linzer Torte zuzubereiten:

Teig zubereiten

Mehl, Zucker, Butter, Ei, Zimt, Salz, die gemahlenen Mandeln und die Zitronenschale in eine Schüssel geben und zu einem Mürbeteig verkneten. Den Teig für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Torte formen

Den Teig ausrollen und in eine gefettete Springform legen. Die Himbeermarmelade gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

Sterne ausstechen

Den restlichen Teig ausrollen und mit einem Stern-Ausstecher die Sterne ausstechen. Diese auf die Marmelade legen.

Backen

Die Torte im vorgeheizten Ofen bei 180°C für ca. 45 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.

Servieren

Die Torte abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. In Stücke schneiden und genießen!

Viel Spaß beim Nachbacken! Diese Torte wird sicherlich bei Ihren Gästen einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Die richtige Technik

Das Gelingen der Linzer Torte hängt stark von der richtigen Technik ab. Achten Sie darauf, den Mürbeteig nicht zu lange zu kneten, um eine zarte und krümelige Struktur zu erhalten. Wenn der Teig zu sehr bearbeitet wird, kann er zäh werden, was die Konsistenz der Torte beeinträchtigen würde.

Eine Kühlzeit von 30 Minuten ist entscheidend, da der Teig so fester wird und sich leichter ausrollen lässt. Außerdem sorgt dies dafür, dass er beim Backen weniger aufgeht und die Form behält, was für die Dekoration mit den Sternen wichtig ist.

Variationen und Abwandlungen

Während die klassische Linzer Torte mit Himbeermarmelade zubereitet wird, können auch andere Marmeladensorten, wie Aprikose oder Johannisbeere, verwendet werden. Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Geschmäckern, um Ihre persönliche Lieblingsvariante zu finden.

Eine interessante Abwandlung ist das Hinzufügen von gehackten Walnüssen oder Haselnüssen in den Teig, um weitere Aromen zu integrieren. Diese zusätzlichen Zutaten bringen weiteren Geschmack und Textur, die die Torte noch unwiderstehlicher machen.

Serviervorschläge

Genießen Sie die Linzer Torte pur oder servieren Sie sie mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis für ein besonders köstliches Dessert. Eine Tasse Kaffee oder Tee rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab und macht aus jeder Tasse eine kleine Feier.

Für eine festliche Präsentation können Sie die Torte auf einer eleganten Servierplatte anrichten und mit frischen Beeren garnieren. Diese zusätzlichen Farbkleckse bringen Frische auf den Tisch und machen die Torte noch einladender.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Wie lange kann ich die Linzer Torte aufbewahren?

Die Torte hält sich bei kühler Lagerung bis zu einer Woche.

→ Kann ich die Torte einfrieren?

Ja, die Linzer Torte lässt sich gut einfrieren. Vor dem Servieren einfach auftauen lassen.

Linzer Torte mit Sternen

Entdecken Sie die köstliche Linzer Torte mit Sternen, ein wahres Highlight für die Festtage! Dieser Klassiker aus der österreichischen Küche vereint einen zarten Mürbeteig mit einer aromatischen Füllung aus Himbeermarmelade und gemahlenen Nüssen, perfekt ergänzt durch die dekorativen Sternchen. Egal, ob für das Weihnachtsfest oder als süße Überraschung für Ihre Liebsten, dieses Rezept zaubert ein Stück Tradition und Freude auf jeden Tisch. Lassen Sie sich von dieser festlichen Nachspeise inspirieren und genießen Sie die liebevolle Zubereitung!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 15 Minuten

Erstellt von: Amelie Vogler

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 12 Stücke

Was Sie brauchen

Zutaten für den Teig

  1. 250 g Mehl
  2. 150 g Butter
  3. 100 g Zucker
  4. 1 Ei
  5. 1 TL Zimt
  6. 1 Prise Salz
  7. 100 g gemahlene Mandeln
  8. 1 EL Zitronenschale

Für die Füllung

  1. 200 g Himbeermarmelade

Für die Dekoration

  1. Puderzucker zum Bestäuben
  2. Außenseiter für Sterne

Anweisungen

Schritt 01

Mehl, Zucker, Butter, Ei, Zimt, Salz, die gemahlenen Mandeln und die Zitronenschale in eine Schüssel geben und zu einem Mürbeteig verkneten. Den Teig für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 02

Den Teig ausrollen und in eine gefettete Springform legen. Die Himbeermarmelade gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

Schritt 03

Den restlichen Teig ausrollen und mit einem Stern-Ausstecher die Sterne ausstechen. Diese auf die Marmelade legen.

Schritt 04

Die Torte im vorgeheizten Ofen bei 180°C für ca. 45 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.

Schritt 05

Die Torte abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. In Stücke schneiden und genießen!

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 320 kcal
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 5 g