Buttermilch Ofen gebratenes Hähnchen
Hervorgehoben unter: Hausmannskost
Entdecken Sie die köstliche Zartheit und den unwiderstehlichen Geschmack von Buttermilch Ofen gebratenem Hähnchen. Diese einfache Rezeptur sorgt dafür, dass das Hähnchen saftig und aromatisch bleibt, während die knusprige Panade jedem Bissen eine herrliche Textur verleiht. Ideal für Familientreffen oder gemütliche Abendessen, wird dieses Gericht Ihre Gäste schnell begeistern. Servieren Sie es mit Ihren Lieblingsbeilagen und genießen Sie ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Buttermilch Hähnchen hat eine lange Tradition in der amerikanischen Küche. Diese Version bringt den klassischen Geschmack in Ihr Zuhause.
Ein unwiderstehliches Festmahl
Buttermilch Ofen gebratenes Hähnchen ist nicht nur ein einfaches Gericht, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Ihre Gäste mit köstlichem Essen zu verwöhnen. Die Zartheit des Hähnchens, die durch die Buttermilch-Marinade entsteht, ist unvergleichlich. Dieser Geschmacksträger zieht tief in das Fleisch ein und sorgt für eine saftige Textur, die auch nach dem Braten erhalten bleibt.
Die Kombination aus würzigen Aromen und der knusprigen Panade macht dieses Gericht zu einem echten Highlight. Gerade bei Familientreffen ist es beliebt, da es einfach zubereitet werden kann und alle Geschmacksvorlieben anspricht. Das Rezept ist zudem so abgestimmt, dass auch unerfahrene Köche ihre Freude daran haben werden.
Ideale Beilagen
Um das Buttermilch Ofen gebratene Hähnchen perfekt zu ergänzen, können Sie unterschiedliche Beilagen wählen. Beliebte Optionen sind zum Beispiel ein frischer Kartoffelsalat oder cremiges Kartoffelpüree, die durch ihre Konsistenz und den leicht süßlichen Geschmack gut zur herzhaften Note des Hähnchens passen.
Ein weiterer schöner Begleiter ist gedünstetes Gemüse. Diese leichten und bunten Beilagen kontrastieren nicht nur die Reichhaltigkeit des Hähnchens, sondern bieten auch einen gesunden Ausgleich. Ein gemischter grüner Salat mit einem spritzigen Dressing rundet das Menü ideal ab.
Variationen des Rezepts
Dieses Rezept lässt sich leicht anpassen, um verschiedene Geschmäcker zu bedienen. Fügen Sie beispielsweise frisch gehackte Kräuter wie Rosmarin oder Thymian zur Marinade hinzu, um dem Hähnchen einen zusätzlichen aromatischen Kick zu verleihen. Auch eine Prise Cayennepfeffer in der Panade sorgt für eine angenehme Schärfe.
Für einen besonderen Twist können Sie das Hähnchen vor dem Marinieren mit einer speziellen BBQ-Sauce bestreichen. Dies verleiht dem Gericht eine rauchige Note und macht es zu einem idealen Menü für Grillabende im Freien. Die Möglichkeiten sind fast endlos, und mit etwas Kreativität wird das Hähnchen immer wieder neu interpretiert.
Zutaten
Für das Hähnchen:
- 1,5 kg Hähnchenteile (Beine, Brust, Flügel)
- 500 ml Buttermilch
- 2 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Paprika
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Zwiebelpulver
Für die Panade:
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Paprika
Zusätzlich:
- Öl zum Frittieren
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Zubereitungsschritte
Hähnchen marinieren
Mischen Sie die Buttermilch mit Salz, Pfeffer, Paprika, Knoblauchpulver und Zwiebelpulver in einer Schüssel. Legen Sie die Hähnchenteile in die Marinade und lassen Sie sie mindestens 1 Stunde, besser über Nacht, im Kühlschrank ziehen.
Panade vorbereiten
In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Salz, Pfeffer und Paprika vermischen.
Hähnchen panieren
Nehmen Sie die Hähnchenteile aus der Marinade und lassen Sie überschüssige Buttermilch abtropfen. Wenden Sie die Hähnchenteile in der Mehlmischung, bis sie gleichmäßig bedeckt sind.
Backofen vorheizen
Heizen Sie Ihren Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Ein Blech mit Backpapier auslegen.
Hähnchen backen
Legen Sie die panierten Hähnchenteile auf das Backblech. Im vorgeheizten Ofen etwa 45-60 Minuten backen, bis sie golden und knusprig sind.
Servieren Sie das Hähnchen heiß mit Ihren Lieblingsbeilagen.
Tipps für die Zubereitung
Um das beste Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, dass die Hähnchenteile gleichmäßig in der Buttermilch-Marinade eingetaucht werden. Achten Sie darauf, dass alle Stücke gut bedeckt sind und genügend Zeit haben, um die Aromen aufzunehmen. Bei dicken Bruststücken kann es hilfreich sein, diese in zwei Hälften zu schneiden, damit sie schneller gar werden.
Verwenden Sie beim Panieren frisches Paniermehl oder Semmelbrösel, um eine extra knusprige Kruste zu erzielen. Stellen Sie sicher, dass das Öl heiß genug ist, bevor Sie das Hähnchen hineingeben, damit die Panade schön aufgeht und goldbraun wird.
Nährstoffinformationen
Die Verwendung von Buttermilch in diesem Rezept sorgt nicht nur für Zartheit, sondern erhöht auch den Nährwert des Hähnchens. Buttermilch ist reich an Kalzium und bietet eine Vielzahl an Vitaminen, die gut für die Knochengesundheit und die allgemeine Vitalität sind.
Gegessen mit frischem Gemüse finden Sie hier eine ausgewogene Mahlzeit, die sowohl wichtige Ballaststoffe als auch Proteine liefert. Perfekt für eine Familienmahlzeit, die nährend und zugleich köstlich ist.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich das Hähnchen auch ohne Buttermilch zubereiten?
Ja, Sie können stattdessen Joghurt oder eine Mischung aus Milch und Essig verwenden.
→ Wie lagere ich das übrig gebliebene Hähnchen?
Bewahren Sie das Hähnchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo es bis zu 3 Tage haltbar ist.
Buttermilch Ofen gebratenes Hähnchen
Entdecken Sie die köstliche Zartheit und den unwiderstehlichen Geschmack von Buttermilch Ofen gebratenem Hähnchen. Diese einfache Rezeptur sorgt dafür, dass das Hähnchen saftig und aromatisch bleibt, während die knusprige Panade jedem Bissen eine herrliche Textur verleiht. Ideal für Familientreffen oder gemütliche Abendessen, wird dieses Gericht Ihre Gäste schnell begeistern. Servieren Sie es mit Ihren Lieblingsbeilagen und genießen Sie ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Erstellt von: Amelie Vogler
Rezeptart: Hausmannskost
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 4 Portionen
Was Sie brauchen
Für das Hähnchen:
- 1,5 kg Hähnchenteile (Beine, Brust, Flügel)
- 500 ml Buttermilch
- 2 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Paprika
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Zwiebelpulver
Für die Panade:
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Paprika
Zusätzlich:
- Öl zum Frittieren
Anweisungen
Mischen Sie die Buttermilch mit Salz, Pfeffer, Paprika, Knoblauchpulver und Zwiebelpulver in einer Schüssel. Legen Sie die Hähnchenteile in die Marinade und lassen Sie sie mindestens 1 Stunde, besser über Nacht, im Kühlschrank ziehen.
In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Salz, Pfeffer und Paprika vermischen.
Nehmen Sie die Hähnchenteile aus der Marinade und lassen Sie überschüssige Buttermilch abtropfen. Wenden Sie die Hähnchenteile in der Mehlmischung, bis sie gleichmäßig bedeckt sind.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Ein Blech mit Backpapier auslegen.
Legen Sie die panierten Hähnchenteile auf das Backblech. Im vorgeheizten Ofen etwa 45-60 Minuten backen, bis sie golden und knusprig sind.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 600 kcal
- Fett: 30 g
- Eiweiß: 40 g