Cremiger Blumenkohl-Curry aus dem Backofen

Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht

Entdecken Sie die köstliche Kombination aus cremigem Blumenkohl-Curry, perfekt aus dem Backofen zubereitet. Dieses einfache und gesunde Rezept bringt die Aromen Indiens direkt auf Ihren Tisch. Mit einer reichhaltigen Kokosmilchbasis und aromatischen Gewürzen ist dieses Gericht ideal für eine vegane oder vegetarische Mahlzeit und eignet sich hervorragend als Hauptgang oder Beilage. Genießen Sie die Vielfalt der Farbkombinationen und Texturen, während sich die Aromen während des Backens entfalten. Perfekt für ein gemütliches Abendessen oder wenn Sie Gäste bewirten möchten.

Amelie Vogler

Erstellt von

Amelie Vogler

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T11:51:13.589Z

Die Aromen Indiens entdecken

Das cremige Blumenkohl-Curry aus dem Backofen vereint die köstlichen Aromen der indischen Küche in einem einfachen und zugänglichen Gericht. Durch die Verwendung von Currypulver, Kreuzkümmel und Kurkuma entfaltet sich ein würziger Geschmack, der sowohl Fleischliebhaber als auch Vegetarier begeistert. Die Kombination aus Gewürzen und der cremigen Konsistenz der Kokosmilch sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das die Sinne verführt.

Dieses Gericht ist ideal für alle, die eine gesunde und nährstoffreiche Option suchen. Blumenkohl ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und gehört zu den Superfoods der heutigen Zeit. Mit diesem Rezept bringen Sie nicht nur Geschmack auf den Tisch, sondern auch viele nützliche Nährstoffe, die Ihren Körper stärken und Ihre Gesundheit fördern.

Ein einfaches Rezept für jeden Anlass

Egal, ob Sie ein gemütliches Abendessen mit der Familie planen oder Gäste bewirten möchten, dieses Blumenkohl-Curry ist die perfekte Wahl. Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt nur wenige Zutaten, die leicht erhältlich sind. Sie können die Gewürze nach Ihrem Geschmack anpassen und so Ihre persönliche Note in das Rezept einfließen lassen.

Dank seiner Vielseitigkeit lässt sich dieses Gericht auch hervorragend mit anderen Zutaten kombinieren. Fügen Sie beispielsweise Kichererbsen, Süßkartoffeln oder andere Gemüsesorten hinzu, um zusätzliche Texturen und Aromen zu erhalten. So bleibt das Gericht immer spannend und abwechslungsreich.

Cremiger Genuss mit gesunden Zutaten

Ein weiterer Vorteil dieses Rezepts ist die Verwendung von Kokosmilch, die für eine herrlich cremige Konsistenz sorgt. Diese pflanzliche Alternative zu Sahne ist nicht nur lecker, sondern auch gesünder. Sie ist reich an mittelkettigen Fettsäuren, die für den Körper gut verdaulich sind und das Immunsystem stärken können.

Für eine noch ausgewogenere Mahlzeit können Sie das Curry mit Reis oder Quinoa servieren. Diese Kohlenhydrate liefern zusätzliche Energie und machen das Gericht sättigender. So entsteht eine vollwertige Mahlzeit, die nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch nahrhaft ist.

Zutaten

Zutaten für das Blumenkohl-Curry

  • 1 großer Blumenkohl, in Röschen zerteilt
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 2 EL Currypulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren

Alle Zutaten gut vermengen und in eine Auflaufform geben.

Zubereitung

Backofen vorheizen

Den Backofen auf 200 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Zwiebel und Gewürze anbraten

In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hinzugeben und anbraten, bis sie weich sind.

Blumenkohl hinzufügen

Die Blumenkohlröschen in die Pfanne geben und kurz mit anbraten.

Kokosmilch und Gewürze hinzufügen

Kokosmilch sowie Currypulver, Kreuzkümmel und Kurkuma hinzufügen. Alles gut vermengen und zum Kochen bringen.

Im Backofen garen

Die Mischung in eine Auflaufform umfüllen und im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen, bis der Blumenkohl weich und die Oberfläche goldbraun ist.

Servieren

Nach dem Backen mit frischem Koriander garnieren und servieren.

Das Curry kann warm serviert oder mit Reis oder Naan-Brot kombiniert werden.

Tipps zur Lagerung und Aufbewahrung

Wenn Sie Reste des Blumenkohl-Currys haben, können Sie diese problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Lassen Sie das Gericht abkühlen und füllen Sie es in einen luftdichten Behälter. So bleibt es bis zu drei Tage frisch. Dieses Gericht eignet sich auch hervorragend zum Einfrieren. Sie können Portionsgrößen vorbereiten und bei Bedarf aufwärmen.

Zum Wiedererwärmen können Sie es in der Mikrowelle oder auf dem Herd erhitzen. Achten Sie darauf, etwas Wasser oder Kokosmilch hinzuzufügen, um das Curry wieder cremig zu machen. Geben Sie es einfach in eine Pfanne, erhitzen Sie es bei schwacher Hitze und rühren Sie regelmäßig um, bis es vollständig erwärmt ist.

Variationen des Rezepts

Das Rezept für das Blumenkohl-Curry lässt sich leicht anpassen, um neue Geschmackskombinationen zu entdecken. Sie können zusätzliches Gemüse wie Spinat, Karotten oder Erbsen hinzufügen, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen und verschiedene Texturen zu integrieren. Auch Tofu oder Tempeh passen hervorragend in dieses Gericht und sorgen für eine proteinreiche Variante.

Für schärfere Varianten können Sie frische Chilis oder eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen. Dies verleiht dem Gericht nicht nur einen extra Kick, sondern steigert auch den Geschmack und die Aromaentwicklung während des Kochens.

Ideal für Feste und Feiern

Dieses Blumenkohl-Curry eignet sich hervorragend als Teil eines Buffetangebots oder als Beilage zu einem festlichen Abendessen. Die bunten Farben und die ansprechende Präsentation machen es zu einem echten Eyecatcher auf jedem Tisch. Servieren Sie das Curry mit frischem Naan-Brot oder Basmati-Reis, um das Genusserlebnis abzurunden.

Bei einer Feier können Gäste ihr eigenes Curry nach Lust und Laune anpassen. Stellen Sie einige Beilagen bereit, wie Joghurt, eingelegtes Gemüse oder verschiedene Salsas, um den Gästen die Möglichkeit zu geben, ihre Portionen nach persönlichen Vorlieben zu gestalten. Dies fördert die Interaktion und macht das Essen zu einem geselligen Erlebnis.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich dieses Gericht im Voraus zubereiten?

Ja, die Zutaten können vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Kurz vor dem Servieren einfach backen.

→ Kann ich andere Gemüse hinzufügen?

Ja, Sie können Gemüse nach Wahl wie Karotten, Erbsen oder Paprika hinzufügen.

Cremiger Blumenkohl-Curry aus dem Backofen

Entdecken Sie die köstliche Kombination aus cremigem Blumenkohl-Curry, perfekt aus dem Backofen zubereitet. Dieses einfache und gesunde Rezept bringt die Aromen Indiens direkt auf Ihren Tisch. Mit einer reichhaltigen Kokosmilchbasis und aromatischen Gewürzen ist dieses Gericht ideal für eine vegane oder vegetarische Mahlzeit und eignet sich hervorragend als Hauptgang oder Beilage. Genießen Sie die Vielfalt der Farbkombinationen und Texturen, während sich die Aromen während des Backens entfalten. Perfekt für ein gemütliches Abendessen oder wenn Sie Gäste bewirten möchten.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Amelie Vogler

Rezeptart: Gesund & Leicht

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten für das Blumenkohl-Curry

  1. 1 großer Blumenkohl, in Röschen zerteilt
  2. 1 Dose Kokosmilch
  3. 2 EL Currypulver
  4. 1 TL Kreuzkümmel
  5. 1 TL Kurkuma
  6. 1 Zwiebel, gewürfelt
  7. 2 Knoblauchzehen, gehackt
  8. 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
  9. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  10. Frischer Koriander zum Garnieren

Anweisungen

Schritt 01

Den Backofen auf 200 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Schritt 02

In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hinzugeben und anbraten, bis sie weich sind.

Schritt 03

Die Blumenkohlröschen in die Pfanne geben und kurz mit anbraten.

Schritt 04

Kokosmilch sowie Currypulver, Kreuzkümmel und Kurkuma hinzufügen. Alles gut vermengen und zum Kochen bringen.

Schritt 05

Die Mischung in eine Auflaufform umfüllen und im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen, bis der Blumenkohl weich und die Oberfläche goldbraun ist.

Schritt 06

Nach dem Backen mit frischem Koriander garnieren und servieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 200 kcal pro Portion