Zimtschneckenkuchen ohne Hefe
Entdecken Sie die unwiderstehliche Kombination aus saftigem Kuchen und den verführerischen Aromen von Zimt und Zucker mit diesem schnellen und einfachen Zimtschneckenkuchen ohne Hefe. Ideal für alle, die eine köstliche Nachspeise ohne lange Wartezeiten zubereiten möchten. Perfekt als Frühstücksgenuss oder zum Kaffee, dieser Kuchen ist leicht zuzubereiten und zaubert garantiert ein Lächeln auf Ihre Lippen. Genießen Sie jeden Bissen mit einer cremigen Glasur, die das Geschmackserlebnis abrundet.
Die Idee für diesen Zimtschneckenkuchen entstand aus der Liebe zu einfachen und schnellen Rezepten, die jedem gelingen. Ein Kuchen, der die gemütlichen Nachmittage mit Freunden oder die entspannten Sonntage begleitet.
Die perfekte Kombination aus Geschmack und Einfachheit
Zimtschneckenkuchen ohne Hefe ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wahrer Augenschmaus. Die saftige Textur des Kuchens gepaart mit dem verführerischen Aroma von Zimt und Zucker macht jeden Bissen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Dank der schnellen Zubereitung und den wenigen Zutaten ist dieser Kuchen ideal für spontanen Besuch oder für gemütliche Nachmittage zu Hause.
Die Verwendung von frisch gemahlenem Zimt erhöht nicht nur den Geschmack, sondern sorgt auch für ein intensives Aroma, das beim Backen durch die gesamte Küche zieht. Diese heimelige Duftnote wird nicht nur Ihre Familie, sondern auch Ihre Gäste begeistern und eine einladende Atmosphäre schaffen, die zum Verweilen einlädt.
Ideal für jede Gelegenheit
Egal, ob für ein festliches Frühstück, einen Kaffeeklatsch mit Freunden oder als süßes Highlight eines besonderen Anlasses – dieser Zimtschneckenkuchen ist die perfekte Wahl. Er lässt sich problemlos vorbereiten und sorgt für Genuss in den unterschiedlichsten Momenten. Zudem kann er problemlos noch warm serviert oder später aufbewahrt werden, ohne an Geschmack oder Konsistenz zu verlieren.
Für eine besondere Note können Sie den Kuchen auch mit einer frischen Fruchtfüllung oder Nüssen variieren. Probieren Sie zum Beispiel, einige gewürfelte Äpfel oder Walnüsse in die Füllung einzubringen, um dem Rezept eine persönliche, geschmackliche Note zu verleihen. So wird der Zimtschneckenkuchen zum individuellen Highlight Ihrer Backkünste.
Gesunde Alternativen für jeden Geschmack
Wer auf Zucker oder Gluten verzichten möchte, kann dieses Rezept einfach anpassen. Verwenden Sie zum Beispiel alternative Süßungsmittel wie Honig oder Agavendicksaft, um eine gesündere Variante zu kreieren. Für eine glutenfreie Option können Sie einfach glutenfreies Mehl einsetzen, welches in den meisten Supermärkten erhältlich ist. So bleibt der Genuss des Kuchens dennoch erhalten.
Experimentieren Sie auch gerne mit verschiedenen Gewürzen. Anstelle von Zimt können Sie beispielsweise eine Kombination aus Kardamom und Muskatnuss verwenden, die dem Kuchen eine interessante und raffinierte Geschmacksnote verleihen. Solche kleinen Anpassungen machen Ihr Rezept abwechslungsreicher und erweitern Ihre kulinarischen Horizonte.
Zutaten
Zutaten für den Zimtschneckenkuchen ohne Hefe
Teig
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 100 ml Milch
- 1 Ei
- 100 g Butter (geschmolzen)
Füllung
- 2 EL Zimt
- 50 g Zucker
- 50 g Butter (weich)
Glasur
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Milch
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, um ein optimales Ergebnis zu erreichen.
Zubereitung
Zubereitung
Teig zubereiten
In einer Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz vermengen. Milch, Ei und geschmolzene Butter hinzufügen und alles gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Füllung vorbereiten
In einer separaten Schüssel den Zimt mit dem Zucker und der weichen Butter vermengen.
Kuchen formen
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit der Zimt-Zucker-Butter-Mischung bestreichen. Den Teig aufrollen und in Stücke schneiden.
Backen
Die Stücke in eine gefettete Springform geben und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 30 Minuten backen.
Glasur herstellen
Puderzucker mit der Milch vermengen und über den abgekühlten Kuchen gießen.
Servieren Sie den Zimtschneckenkuchen warm oder bei Zimmertemperatur für das beste Geschmackserlebnis.
Tipps für die perfekte Zubereitung
Um sicherzustellen, dass der Zimtschneckenkuchen gleichmäßig aufgeht und schön saftig bleibt, achten Sie darauf, alle Zutaten auf Zimmertemperatur zu bringen, bevor Sie mit dem Mixen beginnen. Kalte Zutaten können die Konsistenz des Teigs negativ beeinflussen und dazu führen, dass der Kuchen nicht ideal aufgeht.
Ein weiterer Tipp ist es, den Kuchen nach dem Backen gut abkühlen zu lassen, bevor Sie die Glasur darüber geben. Dies verhindert, dass die Glasur verläuft und sorgt dafür, dass die Glasur schön gleichmäßig auf dem Kuchen haftet.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Zimtschneckenkuchen warm mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Der warme Kuchen schmilzt förmlich auf der Zunge und der Duft von Zimt und süßem Zucker rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.
Für eine zusätzliche Geschmacksdimension können Sie den Kuchen mit ein paar frischen Beeren, wie Himbeeren oder Erdbeeren, garnieren. Diese sorgen nicht nur für einen optischen Akzent, sondern bringen zudem eine fruchtige Frische ins Spiel, die den süßen Geschmack des Kuchens harmonisch ergänzt.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Wenn Sie den Zimtschneckenkuchen nicht sofort genießen, können Sie ihn problemlos in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Er bleibt bei Raumtemperatur 2 bis 3 Tage frisch. Alternativ können Sie ihn auch im Kühlschrank aufbewahren, wo er bis zu einer Woche haltbar ist.
Um den Kuchen wieder aufzufrischen, können Sie ihn kurz in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen. Dadurch wird er schön weich und die köstlichen Aromen kommen erneut zur Geltung. So können Sie sich auch nach ein paar Tagen noch an diesem köstlichen Dessert erfreuen!
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich statt Butter auch Margarine verwenden?
Ja, Margarine kann eine gute Alternative sein, jedoch kann der Geschmack leicht variieren.
Zimtschneckenkuchen ohne Hefe
Entdecken Sie die unwiderstehliche Kombination aus saftigem Kuchen und den verführerischen Aromen von Zimt und Zucker mit diesem schnellen und einfachen Zimtschneckenkuchen ohne Hefe. Ideal für alle, die eine köstliche Nachspeise ohne lange Wartezeiten zubereiten möchten. Perfekt als Frühstücksgenuss oder zum Kaffee, dieser Kuchen ist leicht zuzubereiten und zaubert garantiert ein Lächeln auf Ihre Lippen. Genießen Sie jeden Bissen mit einer cremigen Glasur, die das Geschmackserlebnis abrundet.
Erstellt von: Amelie Vogler
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 12 Stücke
Was Sie brauchen
Teig
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 100 ml Milch
- 1 Ei
- 100 g Butter (geschmolzen)
Füllung
- 2 EL Zimt
- 50 g Zucker
- 50 g Butter (weich)
Glasur
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Milch
Anweisungen
In einer Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz vermengen. Milch, Ei und geschmolzene Butter hinzufügen und alles gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
In einer separaten Schüssel den Zimt mit dem Zucker und der weichen Butter vermengen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit der Zimt-Zucker-Butter-Mischung bestreichen. Den Teig aufrollen und in Stücke schneiden.
Die Stücke in eine gefettete Springform geben und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 30 Minuten backen.
Puderzucker mit der Milch vermengen und über den abgekühlten Kuchen gießen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 220