Cremiger Käsekuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Erleben Sie die unwiderstehliche Kombination aus einer knusprigen Keksbasis und einer samtigen, luftigen Käsefüllung mit diesem Rezept für cremigen Käsekuchen. Ideal für besondere Anlässe oder einfach als süße Belohnung zwischendurch, wird dieser Käsekuchen Ihre Gäste beeindrucken und zum Schlemmen einladen. Verfeinern Sie ihn nach Belieben mit frischen Früchten oder einem fruchtigen Topping für das perfekte Dessert.

Amelie Vogler

Erstellt von

Amelie Vogler

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-21T13:18:40.686Z

Dieser Käsekuchen ist ein Klassiker der deutschen Küche und erfreut sich großer Beliebtheit. Er lässt sich leicht zubereiten und kann je nach Saison mit unterschiedlichen Früchten kombiniert werden.

Die Kunst des Käsekuchens

Käsekuchen gilt als eine der beliebtesten Nachspeisen in Deutschland und das aus gutem Grund. Die Kombination aus der knusprigen Keksbasis und der cremigen Füllung macht ihn unwiderstehlich. Bei der Zubereitung eines Käsekuchens spielt die Qualität der Zutaten eine entscheidende Rolle. Verwenden Sie frischen Frischkäse und hochwertige Butter, um den besten Geschmack zu erzielen.

Es gibt viele Variationen des Käsekuchens, die von Region zu Region unterschiedlich sind. Ob mit Quark, Frischkäse oder einer Kombination aus beidem – jede Variante hat ihren eigenen Charme. Die Zugabe von Zitronenschale und Vanilleextrakt verleiht diesem Rezept eine besondere Note, die das Geschmacksprofil abrundet.

Tipps für die perfekte Textur

Die richtige Textur ist entscheidend für einen gelungenen Käsekuchen. Damit die Füllung schön samtig wird, sollten alle Zutaten gut miteinander vermischt werden. Vermeiden Sie es, die Mischung zu überrühren, da dies zu einer luftigen, weniger dichten Textur führen kann. Schlagen Sie die Eier nur so lange, bis sie gerade miteinander verbunden sind.

Eine weitere wichtige Technik ist das langsame Backen. Der Käsekuchen sollte bei niedriger Temperatur gebacken werden, um ein gleichmäßiges Garverhältnis zu gewährleisten. Falls der Kuchen an den Rändern zu schnell bräunt, kann ein Stück Alufolie darüber gelegt werden, um ein Überbacken zu verhindern.

Dekoration und Serviervorschläge

Die Präsentation eines Käsekuchens kann ebenso köstlich sein wie der Geschmack selbst. Verfeinern Sie Ihren Käsekuchen mit frischen Früchten wie Beeren oder Kiwis für einen Farbtupfer auf dem Teller. Darüber hinaus können Sie ihn mit einer Fruchtsoße oder einer Schokoladensauce garnieren, um einen zusätzlichen Geschmackskick zu verleihen.

Servieren Sie ihn frisch aus dem Kühlschrank mit einem Klecks Schlagsahne oder etwas Puderzucker für ein elegantes Finish. Ein paar Minzblätter als Garnitur kommen ebenfalls besonders gut zur Geltung und verleihen dem Dessert eine frische Note.

Zutaten

Für den Boden:

Boden

  • 200 g Keksbrösel
  • 100 g Butter, geschmolzen
  • 50 g Zucker

Füllung

  • 600 g Frischkäse
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 200 ml Sahne
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Saft und Schale von 1 Zitrone

Optional: Frische Früchte oder Fruchtsoße zum Garnieren.

Zubereitung

So bereiten Sie den Käsekuchen zu:

Boden zubereiten

Die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter und dem Zucker vermengen. Die Mischung gleichmäßig in einer Springform verteilen und gut andrücken. Für 10 Minuten im Kühlschrank kühlen.

Füllung zubereiten

Frischkäse, Zucker, Eier, Sahne, Vanilleextrakt, Zitronensaft und -schale in einer Schüssel gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.

Käsekuchen backen

Die Füllung gleichmäßig auf den gekühlten Keksboden gießen und bei 180 Grad Celsius für 60 Minuten backen. Der Kuchen sollte an den Rändern fest, aber in der Mitte leicht wackelig sein.

Abkühlen lassen

Den Käsekuchen im ausgeschalteten Ofen mit geöffneter Tür für 1 Stunde abkühlen lassen. Danach mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kühlen, besser über Nacht.

Vor dem Servieren nach Belieben mit frischen Früchten oder einer Fruchtsoße dekorieren.

Häufige Fragen

Wie lange im Voraus kann ich den Käsekuchen zubereiten? Es empfiehlt sich, den Käsekuchen mindestens einen Tag im Voraus zuzubereiten, damit er über Nacht gut durchkühlen kann. Dadurch intensiviert sich der Geschmack und die Konsistenz wird noch cremiger.

Kann ich den Käsekuchen einfrieren? Ja, dieser Käsekuchen lässt sich hervorragend einfrieren. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie und legen Sie ihn in einen luftdichten Behälter. So bleibt er bis zu drei Monate frisch.

Variationen des Rezeptes

Dieses Grundrezept für Käsekuchen lässt sich leicht abwandeln. Für eine Schokoladenvariante können Sie geschmolzene Schokolade in die Füllung einarbeiten oder eine Schokoladenkeksbasis verwenden. Auch die Verwendung von anderen Käsesorten wie Ricotta kann eine interessante Geschmackserfahrung bieten.

Für eine fruchtige Version können Sie püriertes Obst direkt in die Füllung einarbeiten oder den Kuchen nach dem Backen mit frisch geschnittenen Obststücken dekorieren. Besonders empfehlenswert sind Erdbeeren, Himbeeren oder Mango.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Käsekuchen einfrieren?

Ja, der Käsekuchen kann gut eingefroren werden. Lassen Sie ihn vorher vollständig abkühlen und wickeln Sie ihn gut ein.

→ Wie lange ist der Käsekuchen haltbar?

Im Kühlschrank ist der Käsekuchen bis zu 5 Tage haltbar.

Cremiger Käsekuchen

Erleben Sie die unwiderstehliche Kombination aus einer knusprigen Keksbasis und einer samtigen, luftigen Käsefüllung mit diesem Rezept für cremigen Käsekuchen. Ideal für besondere Anlässe oder einfach als süße Belohnung zwischendurch, wird dieser Käsekuchen Ihre Gäste beeindrucken und zum Schlemmen einladen. Verfeinern Sie ihn nach Belieben mit frischen Früchten oder einem fruchtigen Topping für das perfekte Dessert.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit60 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 20 Minuten

Erstellt von: Amelie Vogler

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 8 Portionen

Was Sie brauchen

Boden

  1. 200 g Keksbrösel
  2. 100 g Butter, geschmolzen
  3. 50 g Zucker

Füllung

  1. 600 g Frischkäse
  2. 200 g Zucker
  3. 4 Eier
  4. 200 ml Sahne
  5. 1 TL Vanilleextrakt
  6. Saft und Schale von 1 Zitrone

Anweisungen

Schritt 01

Die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter und dem Zucker vermengen. Die Mischung gleichmäßig in einer Springform verteilen und gut andrücken. Für 10 Minuten im Kühlschrank kühlen.

Schritt 02

Frischkäse, Zucker, Eier, Sahne, Vanilleextrakt, Zitronensaft und -schale in einer Schüssel gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.

Schritt 03

Die Füllung gleichmäßig auf den gekühlten Keksboden gießen und bei 180 Grad Celsius für 60 Minuten backen. Der Kuchen sollte an den Rändern fest, aber in der Mitte leicht wackelig sein.

Schritt 04

Den Käsekuchen im ausgeschalteten Ofen mit geöffneter Tür für 1 Stunde abkühlen lassen. Danach mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kühlen, besser über Nacht.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Energie: 250 kcal
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 5 g